Treffen
ehemaliger Panzersoldaten des ehemaligen Panzerbataillons 24 zu seinem 60. Geburtstag am 14. Juli 2020 |
![]() |
Das
ist sie, die alte Gartenkantine gegenüber der ehemaligen Roselies-Kaserne in Braunschweig, in der sich einige ehemalige Soldaten des PzBataillons 24 am 14.07.2020 getroffen haben, um an die Aufstellung des Bataillons vor genau 60. Jahren sich gemeinsam zu erinnern. Viele waren es nicht, nur drei, die aber gehörten mit zu den ersten Soldaten des neu aufgestellten Panzerbataillons 24 in Dedelstorf, dessen offizieller Gründungstag der 14.07.1960 war. Wir, der damalige Kompanie-Feldwebel der 1. Kompanie, OFw Herbert Tesch, der Geschäfts- zimmer-Unteroffizier der 2. Kompanie, Uffz Klaus Kröger und ich, Uffz Armin Lienstädt, Versorgungs-Uffz in der 2. Kompanie. Im neu errichteten Kaffeegarten hinter dem Haus unter einem offenen Corona gerechten Pavillon ließen wir nach einem deftigen Imbiss und einem kühlen Bier die alten Zeiten wieder aufleben. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Jeder
von uns hatte eine Unmenge von Erinnerungen gespeichert. Und je mehr
wir uns in diese vertieften, desto mehr wurde nach oben gebracht. Jeder
hatte seine eigenen Erlebnisse und Eindrücke parat und was der eine nicht wusste, das konnte der andere ersetzten oder ergänzen. Es war erstaunlich, was nach 60. Jahren im Alter von 92 und 83 Jahren noch alles vorhanden war. Auch wenn wir bis zum Schluss nach dem Namen des ersten Kompanie-Chefs der 3. Kompanie suchten, so kamen wir am Ende des Treffens zu der Meinung, dass das Erinnerungstreffen eine gute Sache war. Nach drei Stunden verabschiedeten wir uns, nicht weil uns der Gesprächsstoff ausging, sondern weil unsere Abholer auf uns warteten. Es war ein schöner Nachmittag. Aber erwähnen muss ich noch, dass der erste KpChef der 2./24, der damalige Hauptmann Wecke, sich ein paar Tage später bei mir meldete und seine Freude über die Erinnerungszusammenkunft mir mitteilte. Gern wäre er dabei gewesen, doch altersbedingt war es leider nicht möglich. Seinen Wunsch, alle die ihn noch kennen zu grüßen, will ich gerne hiermit nachkommen. |
29.07.2020 Armin Lienstädt | |
![]() |