Der
Ehrenhain, Seite 10 Gedenkveranstaltung Volkstrauertag 2016 am 13. November 2016 |
Ein paar Tage vor Volkstrauertag hatte
ich erfahren, dass die Bürgerinitiative
Braunschweig (BIBS) am diesjährigen Volkstrauertag im
Ehrenhain der
Traditionsvereine ein Gedenken mit Kranzniederlage durchführen
will. Unter
Aktuell hatte ich schon die Frage aufgeworfen, ob es sich hier um
Trauer oder nur um Show oder Provokation handelt. Da sie ihr Anliegen zur gleichen Stunde durchführen wollten und Herrn Rosenbaum bekannt war, dass der Traditionsverband Garnison Braunschweig (TGB) von der Stadt Braunschweig das Hausrecht übertragen bekommen hat, ist Show und Provokation nicht auszuschließen, auch weil sie in den Jahren zuvor nie an unserem Gedenkort der Toten gedachten. Nach 2 Jahren Demonstration - siehe Volkstrauertag 2014 und 2015 - jetzt diesen abrupten Sinneswandel! Die TGB ließ sie gewähren, da die eigene Gedenkveranstaltung dadurch nicht gestört wurde. |
Ca.
50 Personen hatten sich zu der Gedenkveranstaltung
Volks- trauertag der Traditionsgemeinschaft Garnison Braunschweig an den Gedenksteinen eingefunden, um in würdiger Form an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft beider Weltkriege zu erinnern. Sehr zeitig fanden sich Herr Rosenbaum und weitere Sympathisanten der BIBS ein. Im rechten Bild sehen Sie einen Polizeibeamten, der Herrn Rosenbaum auf Verhaltensmaßnahmen hinweist. Herr Oberstlt a. D. Schöter begrüßte die Trauergäste und dankte für die rege Teilnahme. |
Die Trauerrede sprach Herr
Pfarrer Engelbrecht.
|
Danach legten Angehörige der Traditionsvereine
Kränze an den Gedenksteinen nieder. |
Oberst a. D. Seibold und Hptm a. D.
Fregin schreiten zur Kranzniederlage. |
Kranzniederlage an den Gedenksteinen des ehem. PzBtl 24. | Zeitgleich setzten sich die
Teilnehmer der
BIBS zu der am Rande des Ehrenhaines stehenden
Erläuterungstafel der Stadt Braunschweig in Bewegung, stellten dort ihre Info-Tafel auf und legten ein Gesteck nieder. In kurzer Rede erinnerte Herr Rosenbaum an die kriegerischen Ereignisse vor 102 Jahren in der Ortschaft Roselies in Belgien. |
Herr Rosenbaum in stillem Gedenken vor den Gedenksteinen des PzBataillons 24? Nein, er wunderte sich jedoch darüber, dass nach Auflösung der Traditionsgemeinschaft noch Schleifen von dieser Verwendung fanden. Nach Beendigung der Gedenkveranstaltung traf man sich im Gemeinderaum der Martin-Chemnitz-Kirche zu weiteren Gesprächen. Natürlich bei Kaffee und Kuchen, den Frau Fitzke -Hollbach wieder bestens zubereitet hatte. Anzumerken ist, dass die Stadt Braunschweig auch in diesem Jahr keinen Kranz niederlegte, aus Kostengründen wie sie sagte. |
25. Nov. 2016 Armin Lienstädt | |
![]() |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 |