Roselies, Seite 7 |
Wie
auf Seite 6 schon geschrieben, wurde ich gegen Ende 2017
und Anfang dieses Jahres auf einen Artikel in einem deutschen Magazin
aufmerksam gemacht. Ulrich Keller „Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1014“ hinwies. Seinen Tipp, diesses Buch mir bei der Bibliothek der Braunschweiger Uni auszuleihen, bin ich gefolgt. Übrigens, dieses Buch ist auch Grundlage für den Bericht im o. g, Magazin. |
![]() |
Der
Autor, Professor Ulrich Keller,
der lange in Kalifornien gelehrt hat, stellt in seinem Buch deutsche
Kriegsverbrechen nicht in Frage, aber er wirft die Frage auf, warum die
Deutschen so heftig und furchtbar gegen belgische Zivilisten vorgingen. Nach seinen Studien, er wertete mehrere tausend bis dahin in deutschen Archiven schlummernden Akten und beeidete Aussagen von Kriegsteil- nehmer aus und kam zu dem Schluss, dass es doch einen belgischen Untergrundkrieg gegeben hat, der nicht dem Kriegsvölkerrecht entsprach. Auch Berichte von Journalisten aus den neutralen Niederlanden hat er mit einbezogen. Und auch sie sagten aus, dass nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder an diesen Untergrundkrieg beteiligt waren. Und dieser Untergrundkrieg, dem ungefähr 2600 deutsche Soldaten zum Opfer fielen, fand nach Friedrich Freiherr von Sobbe, Major a. D., der über das Gefecht bei Roselies in seinem Buch „Die Geschichte des Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92 im Weltkriege 1914-1918 (Die Schlacht von Namur, a) Gefecht bei Roselies) schrieb, auch in der belgischen Ortschaft Roselies statt. In o. g. Buch von Keller wird auch die Ortschaft Roselies erwähnt. Die Suche nach der Wahrheit wird also weitergehen. Und was sagt die Braunschweiger
Presse, sagen die BIBS und
das Forschungsteam des Braunschweiger Landesmuseum dazu? Nichts, sie
halten
sich verdeckt. Noch nicht gelesen? Doch, ein ehe- Dieses Buch muss man gelesen
haben, um die Ereignisse in und
um Roselies differenzierter zu betrachten. Dieses gilt auch
für das Forschungsteam des
Landesmuseums, welches in ihrem Bericht zu |
Nachstehend zwei Ansichten von der belgischen Ortschaft Roselies. | |
Roselies, Belgien 1914 | Roselies, Belgien 2017 |
![]() |
![]() |
28.06.2018 | Armin Lienstädt |
Seite: 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 |