Roselies, Seite 8 |
Roselies, vor rund hundert Jahren ein kleiner Ort in
Belgien, heute zu Aiseau-Presles gehörend. Roselies-Kaserne,
eine
Truppenunterkunft in Braunschweig. Beide verbindet ein besonderes
Ereignis, der Erste Weltkrieg, genauer gesagt, der Kriegseinsatz des Braunschweigischen Infanterie-Regiments 92, welches am 22. August 1914 in Roselies erstmals zu Einsatz kam. Es war für das Regiment ein verlustreiches Gefecht. Zur Erinnerung daran erhielt eine 1939 in Braunschweig gebaute Kaserne den Namen "Roselies-Kaserne". Einen kleinen Einblick in das damalige Geschehen vermittelt das nachstehende Redemanuskript eines unbekannten Verfassers und die beigefügte Skizze des Gefechtsverlaufes. Leider fehlen die letzten Seiten. Wenn er auch im ersten Satz von der "Bezeichnung unserer Kaserne mit Namen Roselies" spricht, wird es sich nicht um einen Angehörigen der Bundeswehr handeln, u.a. zu erkennen an der Schreibweise der Truppenbezeichnugen und weiterer militärischer Begriffe. Auch ist nicht anzunehmen, dass er am Einsatz beteiligt war, er könnte aber dem Regiment angehört haben. Interessant sind die vielen Hinweise auf einen belgischen Untergrundkrieg. Und diesen, von vielen geleugnet und auch vom Braunschweiger Forschungsteam des Landesmuseums als nicht da gewesen abgetan, geht der Autor Ulrich Keller in seinem Buch "Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914" auf den Grund. |
Um die Seiten zu vergrößern, drücken Sie Steuerung und drehen das Scrollrad. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
10.07.2018 | Armin Liensstädt |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 |